Arbeitsschritte

"

Gelnägel

" knutschimund, 24.02.2011 22:42.
knutschimund

knutschimund

78
26
1
Hallo,

ich habe auch 3 Problemkunden, jetzt hab ich nur noch 2, eine hat mich verlassen.

Gelernt habe ich mit den Produkten von NfuOh, hier zu möcte ich euch gerne meine Arbeitsschritte schreiben.

- Nagelvorbereitung
- entfetten (Prep Freshener)
- Hafter (Primer)
- dünne Schicht Grundiergel
- cleanern
- buffern
- French
- Aufbau
- Cleanern
- feilen und buffern
- versiegeln (Top Coat)

Aber da einige Probleme hatten, bin ich zu Jolifin gewechselt, dort benutze ich die base Line, bei denen es immer gehalten hat, hält es auch, meine 2 Problemkunden hatte ich immer noch, daraufhin habe ich bei german dream Nails angerufen und nachgefragt ob sie mir weiter helfen können, die Frau am Telefon hat mir Selex gel dünn und dick empfohlen.
Bei einer Kundin hält es nun, aber bei der anderen nicht.

Zur zeit habe ich diese Arbeitsschrittweise:

- Nagelvorbereitung
- Entfetter (Nfu Oh)
- Hafter (Nfu Oh)
- Grundiergel (Jolifin)
- cleanern und buffern
- Aufbau (Jolifin)
- cleanern, feilen und buffern
- versiegeln (Jolifin)

Meine eine Kundin hat mich heute per SMS angeschrieben, habe sie dann angerufen, am zeigefinger lst sich das Gel von der Frenchspitze ab und andere Finger fangen an der seite wieder an mit Luft (am 14.2. habe ich erst aufgefüllt bei ihr).

Vielleicht sollte ich auch nciht mit 2 Marken arbeiten!?!

Nun habe ich gegoogelt, wo viele schreiben das nur einmal gecleanert werden soll und zwar nur nach dem Aufbau.

Nun habe gerade bei GDN nach nem neuen Entfetter geschaut, aber da gibt es so was garnicht. Nur Primer und er Primer hat sehr gute Kundenbewertungen bekommen, weil dieser wohl sehr gut sein soll für Problemnägel und zur besseren Anbindung Ihrer Gele an den Naturnagel sowie bei Einnahme von Antibiotika, Hormonumstellung und bei fettenden Nägeln.

Hat jemad Erfahrung mit Jolifin?
Gibt es dort keinen Entfetter?
In welchen Arbeitsschritten arbeitet ihr?

24.02.2011 22:42 • #1


Milena

Milena

302
7
3
Hallo,
warum cleanerst und bufferst Du nach dem Haftgel ?
LG

24.02.2011 22:55 • #2



Hallo knutschimund,

Arbeitsschritte

x 3#3


Sabsi

15767
144
4
54
lass in erster Linie mal das ganze cleanern weg, égal mit welchem Gel man arbeitet, es wird nass in nass gearbeitet.

Ausser man muss feilen und selbst da reicht es wenn man mit einer trockenen zellette die SS entfernt.

Wenn der Hafter z.B. von Nfu säurearm ist, dann hat das Grundiergel von Jolifin weil es säurehältig ist kaum ein ordentliche Grundlage zur Anhaftung.

Besser wäre es allemal Haftgel und Aufbaugel von der gleichen Firma zu nehmen.

Primer ist Primer ........ da schenkt es sich nichts woher dieser ist...... der Inhaltstoff ist Methacrylsäure .

Wenn Du was zum entfetten suchst... geh in die nächste Apotheke und hol Dir reines Aceton... einen Hauch davon auf eine Zellette und die Nägel damit abwischen.

24.02.2011 22:55 • #3


knutschimund

knutschimund


78
26
1
@Milena
Auf deine Frage zu anrworten, cih habe es gelernt, deshalb wundere ich mich jetzt auch, aber von nun an werde das cleanern weg lassen nach dem Grundiergel

@Sabsi
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde mir dann mal vorsichtshalber Aceton besorgen.

Ich habe mir eben Primer bei GDN gekauft (ich probiere es trotzdem aus), da wird meine Problemkundin jetzt zu einer Testkundin, da werde ich dann so vorgehen:

- Nagelvorbereitung
- Primer
- Grundiergel
- French
- Aufbau
- cleanern
- feilen und buffern
- versiegeln

Ich habe gelesen das man nach dem versiegeln besser mit acetonfreien nagellack die SS abmacht als mit dem Cleaner. Was sagst du dazu sabsi?

Und dann werde ich meine Kundin bitten einmal die Woche vorbei zu kommen, damit ich mir alles anschaue und sobald was zu amchen ist werde ich dies gleich ausbessern.

Meine Kundin hat mir erzählt das Acryl bei ihr auch nciht gehalten und das das gel sich auch immer gelöst hat. Nun habe ich Angst das es garnicht bei ihr hält.

24.02.2011 23:21 • #4


Sabsi

15767
144
4
54
ich nehm die letzte Schicht mit Öl ab und polier die Nägel auf.

Cleaner hab ich zwar mal irgendwo stehen gehabt aber nie wirklich benützt ausser mal zum total verglitterten Pinsel reinigen.

24.02.2011 23:25 • #5


Sabsi

15767
144
4
54
mal ne zwischenfrage:

woraus besteht Deine Nagelvorbereitung ?


weiters hört es sich nach einer Naturnagelverstärkung an.....

wenn die Nägel nicht mindestens 5 mm freien eigenen Nagelrand haben, dann arbeitet man eine solche mit einer Schablone als Hilfsmittel...... denn so manche Modellage ist schon gescheitert wel die Ummantelung des freien Randes gefehlt hat.

24.02.2011 23:29 • #6


knutschimund

knutschimund


78
26
1
Mit Öl? Normales Sonnenblumeöl? *blödfrag*

ich schiebe die Nagelhaut zurück, wenn zu viel übersteht schnibbel ich die ab und dann mach ich ncoh Nagelhautententferner drauf udn gehe mit einen Pusher lang, also hinten am Rand nur.

Wenn ich nur den Naturnagel habe mache ich auf der nagelplatte die Nagelhaut mit einen Pusher weg.

ich bin der meinung das ich nicht zu dicht an der Nagelhaut dran bi, aber bei der Problemkundin werde ich druaf achten und nochmehr abstand halten.

24.02.2011 23:38 • #7


Sabsi

15767
144
4
54
ich nehm kaltgepresstes natives Olivenöl .... Sonnenblumenöl hat mir zuviel Mineralölgehalt,

Wenn Du dir und deiner Nagelhaut was gutes tun willst, dann kannst auch naturreines Distelöl nehmen oder Aprikosenkernöl ....


siehste hab ich mir doch gedacht, das da noch was falsch läuft........lass man den Nagelhautentferner vor der Modellage weg.......die enthalten meist Öl und fett hat bekanntlich nichts auf dem Nagel verloren.


geschnitten wird Nagelhaut schon mal gar nicht..........

regelmässig zurückschieben ja...
kann die Kunden vorsorgend auch selber machen jedesmal wenn sie die Hände wäscht mit dem Handtuch beim abtrocknen zurückschieben, damit hast Du dann im Normalfall schon mal weniger Arbeit weil die Nagelhaut nicht wie festgeklebt auf dem Nagel sitzt und sie bleibt wenn man sie regelmässig zurückschiebt und richtig pflegt auch geschmeidig.

mit dem Propusher nicht nur am hinteren Rand entlang die fast unsichtbaren Hautfetzchen abschaben...diese befinden sich bei Neukunden meist auf dem gesamten Nagel

und beim Refill immer auch entlang des seitlichen Nagelfalzes die fast unsichtbaren Häutchen entfernen.... die lagern sich permanent ab...

24.02.2011 23:55 • #8


knutschimund

knutschimund


78
26
1
Vielen Dank Sabsi, für deine Tipps, wenn cih mir überlege wie ich es gelernt habe und ihr alle es aber anders mancht als ich, da muss doch beim Seminar was falsch gelaufen sein.

Nimmt man dann Nagelhautentferner am besten nur für Maniküre, oder?

Da ich werde den weg lassen.

Heute war die Kundin da, habe ihr den einen Nagel neu gemacht, aber dort habe ich auch Nagelhautentferner benutzt, oh je, ich habe aber sch die dünne Nagelhautschicht entfernt.

Manche benutzen doch ein Dehydrator oder so, was ist das eigentlich? Ich hoffe ich stelle nciht zu viele blde Fragen *schäm*

26.02.2011 18:56 • #9



Hallo knutschimund,

x 4#9