Neu hier und neu auf dem Gebiet der Nagelmodellage

"

Anfänger Nagelmodellagen

" UpandDown, 09.06.2011 09:55.
UpandDown

UpandDown

11
1
Hallo ihr lieben...
Habe nun die letzten zwei bis drei Stunden damit verbracht hier diverse Themen zu lesen auf der Suche nach hilfreichen Tipps...
Irgendwo las ich den Kommentar, man solle als "Neuling" doch einfach in diesem Bereich (Ich hoffe ich bin im richtigen -Anfängermodellagen) einige Fotos der Nägel einstellen...
Genau das Habe ich jetz vor und hoffe auf Produktive Tipps und geschulte Augen, die mir sagen können, was ich falsch mache und was ich verbessern kann ;-)
Danke schon mal für eure Hilfe...
Achja: Ich sollte evtl noch erwähnen, dass ich Tips verwenden musste, da meine Naturnägel so ziemlich alle runtergebrochen waren... Die Tips und meine Nägel zum allererstenmal gemacht hab ich vor 4 Wochen und zum zweiten und letzten mal vor einer woche...Die Fotos, die ich euch nun zeige sind von heute....Die nägel sind vor einer Woche entstanden:-)
Bitte haltet euch nicht zurück mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen...
Liebe Grüße und Danke :-)
 Neu hier und neu auf dem Gebiet der Nagelmodellage in Anfänger Nageldesign
22307_487x650_DSCF0234.jpg
972 57.96 KB
 Neu hier und neu auf dem Gebiet der Nagelmodellage in Anfänger Nageldesign
22307_487x650_DSCF0235.jpg
933 57.6 KB
 Neu hier und neu auf dem Gebiet der Nagelmodellage in Anfänger Nageldesign
22307_487x650_DSCF0236.jpg
882 62.14 KB

09.06.2011 09:55 • #1


San_dra13

222
7
Huhu:-)

Eine Ansicht fehlt- von der Seite. Die Ansicht wird benötigt um deinen Aufbau lesen zu können.

Grüßle

09.06.2011 10:07 • #2



Hallo UpandDown,

Neu hier und neu auf dem Gebiet der Nagelmodellage

x 3#3


UpandDown

UpandDown


11
1
ich seh grad, von der seite sollte ich auch noch ein foto reinstellen...
Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder, meine Kamera machts in letzter Zeit nicht mehr so, wie ich das will...
Hoffe man erkennt trotzdem gut genug die Nägel, um Kritik üben zu können:-)
Nur her damit;-)
 Neu hier und neu auf dem Gebiet der Nagelmodellage in Anfänger Nageldesign
22307_487x650_DSCF0237.jpg
965 59.48 KB

09.06.2011 10:10 • #3


Sugarbabe

Hallo
Vielen Dank fürs Zeigen Deiner Bilder.....Verstehe ich es richtig, es ist Deine 2.Modellage?
Zuerst, man sieht, das Du Dir sehr viel Mühe gemacht hast. Worauf Du meines Erachtens noch mehr schauen solltest, ist Deine Seitenlinie, diese zeigt einige Hubbel. Dein Stresspunkt (dickste Stelle, Seitenprofil) sitzt mir zu weit hinten, sollte mehr wie ein C verlaufen.
(1.Bild für mich zu unkenntlich)....Zum Beurteilen wäre weißes French leichter (zu sehen)....aber vielleicht hat jemand ein geschulteres Auge.
Denke, Du bist auf dem richtigen Weg....viel Spaß weiterhin beim Üben!

09.06.2011 12:02 • #4


UpandDown

UpandDown


11
1
Zitat von Sugarbabe:
Hallo
Vielen Dank fürs Zeigen Deiner Bilder.....Verstehe ich es richtig, es ist Deine 2.Modellage?
Zuerst, man sieht, das Du Dir sehr viel Mühe gemacht hast. Worauf Du meines Erachtens noch mehr schauen solltest, ist Deine Seitenlinie, diese zeigt einige Hubbel. Dein Stresspunkt (dickste Stelle, Seitenprofil) sitzt mir zu weit hinten, sollte mehr wie ein C verlaufen.
(1.Bild für mich zu unkenntlich)....Zum Beurteilen wäre weißes French leichter (zu sehen)....aber vielleicht hat jemand ein geschulteres Auge.
Denke, Du bist auf dem richtigen Weg....viel Spaß weiterhin beim Üben!


Danke für dein Feedback:-) Ja es ist meine zweite Modellage.
Zu den Seitenlinien: Ja mit dem Feilen haperts noch n bisschen:-) Hab noch nicht so ganz raus, wie ich die Feile dann am besten halte etc...
Und zu dem Stresspunkt...Bis ich heute anfing im Forum hier zu lesen, hab ich da noch nie was von gehört, aber ich denke damit ist der Punkt gemeint, von welchem aus ich das gel "verstreiche", oder? Also sollte ich den noch ein stück weiter oben/mittiger ansetzen bei der nagellänge? so wie ich das gelesen habe, verschiebt sich der stresspunkt ja je nach naggellänge, ist das richtig?
Ja mit dem weißen french wäre auf den Fotos sicher mehr zu sehen, aber mir persönlich gefällt weißes French gar nicht so...Hab mir auch bevor ich nun selbst meine Versuche gestartet habe im Nagelstudio immer Glitzerspitzen machen lassen...Dezenter und trotzdem bunt:-)

09.06.2011 12:55 • #5


Sugarbabe

Simple Erklärung wo Stresspunkt ist von mir, wenn Du leicht an die Spitze drückst, erscheint eine Stelle im Nagelbett heller (da wo der meiste Druck entsteht).....das ist der Punkt, der am meisten beansprucht wird und dieser sollte dicker sein.....kann man fachlich bestimmt besser erklären...lach!

09.06.2011 13:49 • #6


UpandDown

UpandDown


11
1
ahhh ok. wenn ich gegen den nagel drücke erscheint eine linie auf der einen seite rot auf der anderen eher weißlich und auf diese linie kommt der stresspunkt? hab ich das richtig verstanden?

09.06.2011 14:06 • #7


Sugarbabe

Jepp, auf dem hellen Streifen ist der meiste Druck....da sollte von einer C Kurve der höchste Punkt sein.....

09.06.2011 14:47 • #8


jf210

20
2
cool wieder was gelernt... habs auch noch nich gewußt wie ichs feststell wo der stresspunkt bei mir ist. thx

09.06.2011 18:13 • #9


UpandDown

UpandDown


11
1
super, und wieder hab ich was gelernt:-)
hab heut vormittag hier im forum was gelesen wegen dem cleaner... Dazu hätte ich eine Frage, vielleicht kann mir die ja auch noch jemand beantworten:-) aaalso... Ich hab jetz bei den beiden Modellagen die ich gemacht hab jedes mal nach jeder schicht gel, nach jedem feilen gecleant. So wie ich das verstanden hab hier im forum sollte man das nicht machen, denn dadurch würde das ablösen an den rändern entstehen...Ist das richtig? Und wenn ja, wie oft und wann darf ich denn dann cleanen? Heißt dass ich muss jedes mal die schwitzschicht drauf lassen und dadrüber arbeiten? Wär toll, wenn mir das jemand erklären könnte, warum das so ist, wie ich damit umgehe und so weiter :-)
Trotzdem schonmal danke für die hilfreichen Antworten bis jetzt:-)

09.06.2011 21:17 • #10


Sugarbabe

Cleaner mittlerweile recht wenig.....
*nach dem Runterfeilen cleaner ich nicht mehr, da ich French direkt aufmale und festgestellt habe meine Smile line schöner wird.
*ich trage Haftgel auf, dieses bitte niemals cleanern.
*dann mach ich meinen Aufbau, diesen cleaner ich nach dem Aushärten ab.
*nun feile ich die Foerm heraus und bürste sie sauber.
*jetzt trage ich mein Versiegelungsgel auf, dieses widerum cleaner ich sorgfältig nach dem Aushärten ab.

09.06.2011 22:31 • #11


Little_Devil

12
1
Hy
Ich bin auch noch nicht so lange dabei.

Aber was ich schon gelernt habe, ist nicht zu viel mit Cleaner Arbeiten.

Und zwar nach dem Haftgel niemals die Schwitzschicht entfernen, da diese Schicht wie ein Kleber zwischen Haftgel und Aufbaugel funktioniert.
Wenn du dann nach dem Aufbaugel gecleanert hast und in Form gefeilt hast bitte nur abbürsten nicht mit Cleaner.
Da der Cleaner wieder feuchigkeit ins Nagelbett und in die Modellage bringt. Und dadurch kann es dann zum Ablösen der Modelage führen.
Lg

09.06.2011 22:56 • #12


UpandDown

UpandDown


11
1
Super danke euch beiden für die erklärung mit dem cleaner...Wieder was gelernt:-) Werd ich gleich die Tage dann mal in die Tat umsetzen :-)

Bin wirklich froh dieses Forum gefunden zu haben. Wirklich eine super sache * :daumen:

10.06.2011 11:07 • #13


UpandDown

UpandDown


11
1
Da fällt mir noch eine Frage ein:-)
Was ist der Unterschied zwischen Haftgel und Grundiergel? Oder ist das das gleiche?
Zurzeit besitze ich nämlich einmal Grundiergel, Aufbaugel und Versiegeler und ein 1-Phasengel... Hielt das für einleuchtend, diese Reihenfolge:-) Von Haftgel hatte ich vor meiner ersten Bestellung nun noch gar nichts gehört...
Wäre toll, wenn mir da einer den Unterschied erklären könnte und evtl mir auch einen Tip geben könnte, welches Haftgel (wenn ich denn zusätzlich eines brauche) zu empfehlen ist.

10.06.2011 11:11 • #14


Sugarbabe

Meines Erachtens ist Haftgel und Grundiergel das selbe......Bin nicht auf Marken fixiert, da ich der Meinung bin, das beste Gel taugt nix, wenn derjenige die Technik nicht beherrscht.....zudem finde ich das es keine Firma gibt, die in allem das Beste produziert, aber das ist Einstellungssache. Benutze in letzter Zeit sehr viel von Jolifin und komme gut damit zurecht....Preis / Leistungsverhältnisse müssen einfach passen.

10.06.2011 11:52 • #15



Hallo UpandDown,

x 4#15