Fiberglas RM Beautynails

"

Produkte, Erfahrungen & Einkaufstipps

" Shivalior, 30.01.2014 15:04.

Shivalior

37
5
1
Hey Leute,

Wollte mal auf Fiberglas umsteigen und da ich ganz zufrieden mit dem Gel bei RM Beautynails bin wollte ich mal fragen, wer Erfahrung mit diesem
Gel hat?!

http://rmbeautynails.de/product_info.ph ... -15ml.html

Schonmal danke im Voraus! :)

30.01.2014 15:04 • #1


QueenBella

174
6
9
Ich habe dieses bin vom Prinzip zufrieden, mochte das von Jolifin aber mehr und würde jetzt nochmal nach nem anderen umschauen.
Kann nicht mal sagen warum, es lag mir einfach nicht so.
Aber für den Preis ist es gut und hält auch... mit dem Pinchen klappte es nicht so gut, kann aber auch an mir liegen.

30.01.2014 15:50 • #2



Hallo Shivalior,

Fiberglas RM Beautynails

x 3#3


Shivalior


37
5
1
Wie ist denn die viskosität?

Ich habe auch schon ein Fiberglas Gel von Jolifin zuhause, allerding weiß ich nichz wirklich, wie ich es anwenden kann. Es steht lediglich Fiberglasgel drauf. Kannst du mir da wasnzu sagen? Habe ja bisher nur mit dem 3 Phasen System gearbeitet ..

30.01.2014 16:20 • #3


DaVinci1

DaVinci1

629
10
2
3
Fiberglasgel kannst du als haftschicht verwenden, über schablone verlängern und den aufbau machen, es hat aber eine höhere wärmeentwicklung und sollte daher dünner, in mehreren schichten aufgetragen werden.
Man kann damit dünner modellieren, da es durch die enthaltenen fiberglaspartikel härter/stabiler ist.

Für die versieglung würde ich aber ein versieglungsgel nehmen, zwecks dem glanz

30.01.2014 16:52 • #4


Shivalior


37
5
1
Aber dann geht auch ein normaler Versiegeler gehen? Oder gibt es auch noch extra einen "Fiberglas-Versiegeler"?

30.01.2014 17:27 • #5


Lunatic75

Lunatic75

141
6
10
Hallo,
Du kannst eigentlich jeden Versiegler nehmen.Brauchst keinen speziellen Fiberglasversiegler.
Falls Du noch ein Fiberglasgel ausprobieren willst...ich bin ganz zufrieden mit den Fiberglasgelen von US Nails-Arena (gibts bei Ebay).Da gibt es auch standfeste Gele für den Aufbau.Leider brennen die meisten FGG :shock: also nicht zu dick auftragen.

LG Sandra :)

30.01.2014 18:29 • #6


Shivalior


37
5
1
Wie modelliert man dann den Aufbau wenn man sie nicht so dick auftragen soll .. Oder braucht man da nicht so einen ich sage mal "krassen" Aufbau, weil die Gele ja generell schon stabiler auf dem Nagel sind?
Ich hätte als Aufbau jetzt einfach 2 dünne Schichten gemacht ohne jetzt großartig den Stresspunkt zu verstärken ..

30.01.2014 19:36 • #7


Lunatic75

Lunatic75

141
6
10
Hm nein den Stresspunkt musst Du immer verstärken.
Mach den Aufbau am besten in 2 Schichten.Dazwischen kannst Du dann auch Nailart setzen wenn gewünscht.
Also gründlich den Naturnagel vorbereiten(unerlässlich),dann ganz dünne Schicht FGG in den Nagel einmassieren als Haftschicht.Ich mach dann das MU aufs Nagelbett und danach (erst aushärten)ne relativ dünne Schicht Aufbau.Dann Nailart und dann nochmal ne Schicht Aufbau.
Wie dick der Aufbau werden muss....naja...je nach Länge.Also auf dem Stresspunkt isses bei mir ca 1,5 mm dick.Meine Nägel sind relativ lang.Bei Naturnagelverstärkung von kürzeren Nägeln muss es nicht so viel sein.
Allgemein kannst Du das FGG wie jedes andere Gel verwenden.

LG Sandra :wink:

30.01.2014 19:56 • #8



Hallo Shivalior,

x 4#8










cron