Irritation Nagelvorbereitung Feuchtigkeit

"

Produkte, Erfahrungen & Einkaufstipps

" Flimmerkiste, 22.09.2012 11:27.
Flimmerkiste

Flimmerkiste

4067
76
75
35
Halli Ihr Lieben..
Ich war am Dienstag in Köln bei einer Kennenlerntag, Produkteinführung sowie Arbeitsprobenabgabe der Firma MAHA /CND

Die Produkte (Gel sowie Acryl haben mir sehr gut gefallen...und ich bin nicht leicht zu überzeugen/begeistern ;-) )

1 Sache jedoch hat mich sehr irritiert..die geht mir nicht aus dem Kopf, denn sie wiederspricht allen erlernten Grundlagen.

Es geht um dies Produkt:
http://www.maha-cosmetics.com/CND-Nagel ... am=cuticle

Ich weiß nicht ob ihr unangemeldet den link lesen könnt.. daher extra die Beschreibung:
Cuticle Away - Nagelvorbereitung/Nagelhautentferner
Ein intensives Produkt, das Nagelhaut entfernt und Hornhaut aufweicht.
Nur für Anwendung durch ausgebildete Nageldesigner/innen gedacht.
Kein Heimpflegeprodukt

Bei extrem kurzer Einwirkzeit wird jegliche Hornhaut blitzschnell entfernt, die vitale Hautumgebung gleichzeitig durch reichlich beigefügtes Aloe Vera geglättet und gepflegt. Speziell für „Nagelbeißer“, zur Beseitigung extrem verhornter Rückstände. Keine Alternative zur „C-Therapie“ ! Den Cuticle Remover in der ersten Woche tägl., später 1-3 mal wöchentlich in die Nagelhaut einmassieren. Wir empfehlen die ergänzende Pflege mit Solar Oil. Dieses Produkt löst abgestorbene Nagelhaut, die sich dann leicht von der Nagelplatte entfernen lässt und zersetzt hartnäckige Hornhaut. Der Inhaltsstoff Aloe wirkt dem austrocknenden Effekt von Natriumhydroxid ausgleichend entgegen. Außerdem ermöglicht der Cuticle Away Remover eine rasche, einfache und gründliche Naturnagelvorbereitung. Die dickflüssige Rezeptur bereitet ein sicheres und kontrolliertes Auftragen.


Anwendung

Tragen Sie eine geringe Menge entlang der Nagelfalz auf und achten Sie dabei auf ein gleichmäßiges Verteilen.
Entfernen Sie überschüssige Nagelhaut vorsichtig bis hin zum Eponychium (Nagelfalz) und dem seitlichen Rand.
Waschen Sie das Produkt umgehend mit warmem Wasser ab.


Tipp

Exzellentes Mittel, um raue Haut an Ellbogen und Fersen zu entfernen.
Um bestmögliche Haftung von Nagelverstärkungen und Lackierungen zu erzielen, verwenden Sie dieses Produkt immer als Bestandteil Ihrer vorbereitenden Maniküre.



Wir haben es in der Anwendung direkt vor der Modellage aufgetragen, einmassiert, mit dem Propusher die gelöste Nagelhaut entfernt und die Rückstände mit einer Sprühflasche mit WASSER "neutralisiert"...

Öhm... ja....
1.) Nagelhautentferner am Tag der Modellage soll ja eigentl. nicht sein
2.) Wasser schon gar nicht, weil Feuchtigkeit ja auch unerwünscht ist...

Also meine Hände sind jetzt (bis auf 3 Finger) alle so behandelt worden und bisher (4 Tage) ist nix negatives zu beanstanden..

Ich mag es nur überh. nicht, wenn erlernte Grundlagen auf einmal "nicht mehr stimmen" und über den Haufen geworfen werden ohne das ich es "verstanden" habe, warum und wieso...
Die berechtigte Frage, warum ich nicht vor Ort gefragt habe... erklärt sich durch die dortige anstrengte Situation mit 35 Schulungsteilnehmern, englischsprachigen Lehrern und mir, die sich grad angewöhnt NICHT durch "unangenehme" Frasgen dauerhaft auffallen zu wollen ;-.)
Außerdem hab ich ja euch zum regen Meinungsaustausch ;-)

Also was meint ihr dazu...
Kann jedemand mein "Weltbild" wieder grade rücken?

22.09.2012 11:27 • #1


sunnymarie32

sunnymarie32

2557
46
4
106
ein bisschen Wasser von mal kurz "Hände abspülen" schadet sicher nicht - mach ich auch immer wieder mal, auch zwischendurch - man soll nur die Hände und Nägel nicht regelrecht einweichen, das die Feuchtigkeit Zeit hat einzuziehen... Und der Nagelhautentferner - naja, grad bei Nagelbeissern sollte man eh noch mit Dehydrator arbeiten, der dann die Reste von dem Zeug abnimmt, eh man die Modellage aufträgt, kann ich mir vorstellen. Das es direkt nur auf den abgespülten Nägeln ohne alles weitere auch funktionieren soll - frag mal notfalls nochmal bei den Veranstaltern nach - würd mich auch interessieren :-)

22.09.2012 11:58 • #2



Hallo Flimmerkiste,

Irritation Nagelvorbereitung Feuchtigkeit

x 3#3


wee-wee

wee-wee

3224
11
3
99
Meiner Erfahrung nach kann man durchaus kurz vor einer Modellage die Hände waschen (man weicht sie ja nicht ein, wie in der Badewanne) und auch noch bis 1-2 Stunden vorher eincremen, wenn man dann gut dehydriert/entfettet. Es gibt ND, die ihre Kunden sogar die Hände nach der Nagelvorbereitung waschen lassen, um den Staub zu entfernen - und das hält wunderbar. Ich denke, man kann ziemlich viel vor einer Modellage machen, wenn man die Substanzen vor dem Gel wieder sorgfältig abnimmt. Vielleicht rät man deswegen direkt vorher ab, weil die Gefahr, dass man das nicht ausreichend macht zu groß ist.

In einem anderen Forum wurde von dem Cuticleremover von Butter London berichtet, der sehr toll sein soll und auch ohne weiteres direkt vor einer Modellage angewendet werden kann.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Nägel keine Schwämme sind und deswegen solche Substanzen nicht einfach aufsaugen und damit Haftprobleme auftauchen. Das Meiste ist nur an der Oberfläche und da auch nicht lange genug, um in den Nagel einzudringen - nachdem das verhorntes Gewebe ist, ist das auch schwer genug :wink: . Pflegende Substanzen sind ja auch für die Nagelhaut, die das auch aufnehmen kann.

Ich hoffe, dein Weltbild hängt nicht mehr ganz so schief ;)

22.09.2012 12:43 • #3


Flimmerkiste

Flimmerkiste


4067
76
75
35
Zitat von wee-wee:

Ich hoffe, dein Weltbild hängt nicht mehr ganz so schief ;)


Hörts sich in so fern schlüssig an...
Jetzt stelle ich aber mal noch einen "Vergleich" an und zitiere den verpönten Cleaner -Zwischendurch-
immer mit dem Verweis... Feuchtigkeit ist der Feind der Modellage.. und auch hier haben wir meist max 30% Wasseranteil... und selbst da wird abgeraten und dann sprüh ich aber die Hände mit 100% Wasser ein um die Substanz zu entfernen?!

Wenn das Eine "nicht sooo schlimm" ist, kanns das Andere doch dann aber auch nicht sein, oder?!
Versteht Ihr meinen Gedankenknoten?! :nixweiss:

22.09.2012 13:58 • #4


Laurana

Laurana

478
25
1
das mit dem Cleaner versteh ich sowieso nicht...ich hab 99,9% Isoprob...blub, der trocknet schneller alls man das Wort sagen kann...ich verwende ihn immer und überall, und trotzdem das ich Anfänger bin, hab ich keinerlei Liftings. Da hab ich mehr angst das ich mir mit der Staubbürste Fett einreibe...

22.09.2012 14:10 • #5


Laurana

Laurana

478
25
1
Nachtrag....das Wasser, so hab ich dich verstanden, dient als Stopper, es stoppt die chemische reaktion, bleibt also nicht lange am Nagel, einsprühen abwischen, fertig. Denke enn du dann noch mit Dehydrator drüber gehst passiert gar nix.

22.09.2012 14:17 • #6


Flimmerkiste

Flimmerkiste


4067
76
75
35
Zitat von Laurana:
Nachtrag....das Wasser, so hab ich dich verstanden, dient als Stopper, es stoppt die chemische reaktion, bleibt also nicht lange am Nagel, einsprühen abwischen, fertig. Denke enn du dann noch mit Dehydrator drüber gehst passiert gar nix.

Genauso ist es gedacht und DANACH gehen sie mit
Scrub Fresh drüber...: Auszug aus dem Produkt...:
Isopropylalkohol ist ein antiseptisch wirkendes Lösungsmittel. Der wichtige Inhaltsstoff vermengt im Nagelentfetter CND Scrub Fresh die einzelnen Bestandteile miteinander. Aceton ist ein weiteres Lösungsmittel, das sich jedoch schnell verflüchtigt. Dabei entfernt es Keime, Fett und Feuchtigkeit vom Nagel. Butylacetat unterstützt den Isopropylalkohol im Nagelentfetter bei seiner Aufgabe, die Wirkstoffe miteinander zu vermischen

22.09.2012 14:28 • #7


wee-wee

wee-wee

3224
11
3
99
Zitat von Flimmerkiste:

Hörts sich in so fern schlüssig an...
Jetzt stelle ich aber mal noch einen "Vergleich" an und zitiere den verpönten Cleaner -Zwischendurch-
immer mit dem Verweis... Feuchtigkeit ist der Feind der Modellage.. und auch hier haben wir meist max 30% Wasseranteil... und selbst da wird abgeraten und dann sprüh ich aber die Hände mit 100% Wasser ein um die Substanz zu entfernen?!

Wenn das Eine "nicht sooo schlimm" ist, kanns das Andere doch dann aber auch nicht sein, oder?!
Versteht Ihr meinen Gedankenknoten?! :nixweiss:


Das mit dem zwischendrin cleanern hat für mich aber nix mit dem Wasseranteil zu tun. Ich entferne damit ja die SS und somit die Haftung zwischen zwei Schichten (außer natürlich ich buffer dann, was aber viele eben nicht tun).

22.09.2012 14:33 • #8


Laurana

Laurana

478
25
1
ja passt doch! Nagel wird entfettet und dehydriert

22.09.2012 14:36 • #9


Flimmerkiste

Flimmerkiste


4067
76
75
35
Ich mach das mit den cleanern auch und dem anschließenden buffern..

Ich sag ja das ist ein ständig erhobene Zeigefinger, ala "laßt das und das, den ich hier schon x Mal gelesen habe... in der Praxis wird es aber ständig und überall anders gehandhabt.

Gut, also kick ich den Gedanken "total wasserlos" jetzt ein für alle Mal aus dem Kopf...
Wenns in Cleaner nicht schlimm ist (danach buffern) kanns auch in Cutle Away nicht schlimm sein, weil die "Einwirkzeit" ja gering ist und anschließend erneut dehydriert und entfettet wird...

Taraaaaaaa........

22.09.2012 17:48 • #10


Laurana

Laurana

478
25
1
:P :bussi: :tanzen: :respekt:

22.09.2012 17:50 • #11


wee-wee

wee-wee

3224
11
3
99
:tanzen:

22.09.2012 18:07 • #12


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Diese Art Intensiv-Cuticle-Entferner haben einige Firmen im Angebot. Ich persönlich finde die Anwendung bei einem normalen Nagel völlig übertrieben, für stark verhornte Haut wie bei einem Nagelbeißer ists jedoch völlig in Ordnung und nach einer Weile nicht mehr nötig.

Flimmerkiste, hast du die INCIs des Produktes da? Ich würds gern mal vergleichen. Solar Oil enthält, glaube ich, Paraffinum Liquidum..
Auf keinen Fall gehört der Entferner in ungeübte Hände, da Natriumhydroxid ätzend wirkt.

Hände waschen oder eincremen vor der Modellage ist nicht weiter tragisch, wenn man weiss, wie man damit umgeht. Kurz mit Aceton drüber und dann kanns los gehen. Ein Vollbad ist wieder was anderes.

Cleaner ist nicht gleich Cleaner. Es gibt welche, die nur aus Isopropanol bestehen, welche, die bestehen aus verdünntem Iso, wieder andere haben spezielle Stoffe zugesetzt, die pflegend wirken oder den Glanz erbessern sollen. Die können u.U. kumulierend wirken, was problematisch werden kann.

22.09.2012 19:06 • #13


Flimmerkiste

Flimmerkiste


4067
76
75
35
WIrKstoffe uND IHre vorzÜGe
Natriumhydroxid: Wird für gewöhnlich verwendet, um den pH-Wert
eines Produktes auszugleichen. In höherer Konzentration zersetzt es
Keratin (i. e. Nagelhaut).
Aloe Barbadensis-Blattsaft: Bekannt für seine Fähigkeit der Haut
Feuchtigkeit und Weichheit zu geben. Dringt in die Haut ein und
versorgt das Gewebe direkt mit Feuchtigkeit.
Butylenglykol: Ein Befeuchtungsmittel, das Feuchtigkeit in die Haut
hineinzieht.

INHAltsstoffe:
Wasser (Aqua), Butylenglykol, Carbomer, Natriumhydroxid,
Aloe Barbadensis-Blattsaft.
S. Glossar für komplette Auflistung der Inhaltsstoffe


und den Glossar find ich nicht...weiß nicht wo ich suchen muß....

Ja meinen Cleaner misch ich mir jetzt selber,da weiß ich was drin ist...

22.09.2012 19:43 • #14


Xanthara

4908
113
26
Ich finde manche Sachen werden eben nur gut und schön angepriesen, weil man einfach Umsatz machen will, siehe Cleaner. Notwenig ist er nicht genauso wenig wie Nagelhautentferner.

Im Enddefekt musst du wissen, ob du die Dinge brauchst, und ob du damit Arbeiten willst.

23.09.2012 11:17 • #15



Hallo Flimmerkiste,

x 4#15