5

French wird immer mitabgefeilt :(

Klitzeklein

202
2
alles was der cleaner berührt und wo noch etwas drauf halten soll muss gebuffert werden.
auf cleaner hält kein gel gut.cleaner musst du sozusagen wieder wegbuffern und dann mitm pinsel entstauben

15.02.2011 23:55 • x 1 #16


Zicke8922


43
4
aha ok danke,...
habs bissher immer mit pinsel entstaubt und dann abgecleanert und weiter gemacht.

dachte immer, wenn ich erst mitm cleaner und dann mitm pinsel lang gehe besteht die gefahr, dass noch staub vom pinsel aufm nagel bleibt,...

16.02.2011 00:06 • #17



Hallo Zicke8922,

French wird immer mitabgefeilt :(

x 3#3


Sabsi

15767
144
4
54
Cleaner braucht man so gut wie überhaupt nicht bei einer Modellage... ist rausgeschmissenes Geld.

Denn wenn Du eine SS entfernen willst oder musst weil Du feilen willst, dann reicht es auch aus wenn Du die SS mit einer trockenen Zellette entfernst.

Wenn Du das French unter den Aufbau bzw. zwischen einer dünnen und einer dickeren Schicht machst, dann reicht es wenn Du nur dort wo das French hinkommt die SS mit einer trockenen Zellette entfernen.

SS vom French braucht man nicht entfernen, da braucht man 1. nicht zu feilen und 2. kommt drauf ja wieder eine Gelschicht.

Wenn Du aber Sticker oder Stamping drauf machst, dann wieder wie gehabt mit einer trockenen Zellette entfernen.

Ganz die letzte SS kannst mit einer in Öl getränken Zellette entfernen.... dann aufpolieren bis es richtig glänzt... spart gleichzeitig auch noch das Nagelöl.

Pinselreinigen: nur in einem trockenen Zellette abstreifen

oder wenn er verglittert ist: mit einem oder zwei Tropfen klarem Gel.

Einmal richtig gegen den Strich und mit dem 2. Tropfen normal ausstreifen.

Wie Du siehst: Cleaner gänzlich unnötig !

16.02.2011 00:34 • x 1 #18


Sabsi

15767
144
4
54
Wenn Du French auf den Aufbau machst, was ja nur mit wirklich guter hochdeckender Qualität funktioniert, dann musst Du den freien Rand vorher ausdünnen auf ein Minimum.

French auftragen und die kleinen Unregelmässigkeiten welche dann noch entstehen können werden mit der Versieglung ausgeglichen, diese darf natürlich nicht zu dünn sein.

16.02.2011 00:39 • #19


Zicke8922


43
4
aha,.. danke, das wusste ich noch gar nichts, dass man cleaner eigentlich gar nicht braucht.

habe den immer genommen, wenn ich die gel pinsel nach der modellage gereinigt habe.
und halt um die ss zu entfernen und den nn zu entfetten und zu reinigen

16.02.2011 00:46 • #20


Sabsi

15767
144
4
54
Wenn Du mit Cleaner auf Naturnägel arbeitest.... brauchst Du dich auch nicht wundern warum es zu Liftings kommt.

In den fertigen Cleanern ist ausser Alkohol auch Wasser und genau das führst Du dem Naturnagel zu.... Lifting selber eingebaut.

Pinsel wenn dieser aus Naturhaar ist wird davon struppig.

Vor der Modellage kommt nur Hautdesinfektion auf den Nagel.

Wenn der Nagel bereits vorbereitet ist, Nagelhaut zurückgeschoben, unsichtbare Hautfetzchen entfernt, dann kommt nur noch sparsam Primer drauf - wenn er unbedingt sein muss auf den Naturnagel - dieser muss gut 2 min an der Luft abtrocknen bevor man mit Gel weiterarbeiten kann.

16.02.2011 00:52 • #21


Zicke8922


43
4
hmm muss sagen, dass ich bei mir noch keine liftings hatte, trotz cleaner,

aber dem kann man ja vorbeugen!
Danke nun bin ich wieder um einiges schlauer :D

16.02.2011 00:54 • #22


Sabsi

15767
144
4
54
das mag schon sein.... das du deswegen noch keine Liftings hattest.

Mach das aber mal bei Nägeln welche von Haus aus schon feucht sind... oder Nägeln welche Feuchtigkeit aufsaugen wie ein Schwamm.

Dann heisst es meist..... hab so gearbeitet wie bei mir auch und es hat immer gehalten....

Verstehst Du wie das oben geschriebene deshalb gemeint ist...

16.02.2011 00:58 • #23


Zicke8922


43
4
ja das verstehe ich.

Wie kann ich dann vorbeugen, dass noch mini staubrest auf dem nn ist, wenn ich mit der modellage anfange?

16.02.2011 01:02 • #24


Sabsi

15767
144
4
54
mit einer Nagelbürste entfernen... oder einem etwas festeren Staubpinsel.

(die kleinen Nagelbürstchen gibts bei Kik oder in den 1 Euro Shops und als Staubpinsel kannst auch einen Rasierpinsel nehmen, die haben meist etwas mehr Spannkraft und damit bekommt man jeden Staub weg).

ausserdem ist es gar nicht so tragisch wenn noch Ministaubreste drauf sind, wenn es Gelstaubreste sind z.B. beim Refill, dann verstärkt dieser Staub zusätzlich die Anhaftung ... ist ja nichts anderes als Acrylstaub.

16.02.2011 01:10 • #25


Chinchan

Chinchan

224
7
1
Wenn es sich um Micro-Staub handelt.
Ist es schon sinnvoll Cleaner zuverwenden.

Man soll halt drauf achten hinterher Primer oder Selfstick drauf zumachen.
Wenn man es vergisst kann Luftbildung vorkommen, besondert bei Gel-System.

@Sabsi, bei der Vorbereitung entferne ich Staubchen immer mit Cleaner.
Und nach viele kontrolle, habe ich festgestellt, dass ich Luftbildung durch Cleaner minimieren kann.

Bei Cleaner-Vorgang soll man besser 70% Cleaner nehmen.
Bevor man mit Primer arbeitet, soll man Cleaner austrocken lassen.

16.02.2011 02:03 • #26


Beautynails-Team

1333
201
6
Zitat von Chinchan:
Und nach viele kontrolle, habe ich festgestellt, dass ich Luftbildung durch Cleaner minimieren kann.


Das ist gänzlichst falsch, denn durch das zu häufige Verwenden von Cleanern, werden Liftings forsiert.

Zitat:
Bei Cleaner-Vorgang soll man besser 70% Cleaner nehmen.
Bevor man mit Primer arbeitet, soll man Cleaner austrocken lassen.


auch diese Angabe ist falsch, wenn man schon welchen verwendet dann 99,9 %iges Iso, darin ist kein Wasser welches in die Nagelplatte einziehen kann und der Alkohol verdunstet mehr oder weniger sofort und man braucht die Nägel nur kurz ablüften lassen und kann anschliessend mit der Modellage beginnen.

17.02.2011 04:42 • #27


Zicke8922


43
4
aha ok,...

jetzt sind hier 3 verschiedene meinungen udn ich bin verwirrt,... :(

ceaner ja? nein? welchen?

ich habe gestern meine rechten daumen reparieren müssen wegen einem großem lifting. war zu weit an der nagelhaut dranne,...

da habe ich den tipp versucht, wo ich schon nach dem haft und make uo gel die spitze etwas abfeilen sollte .
was soll ich sagen, ... es hat geklappt :D
Die spitze is nich zu dick geworden und ich habe das french unter den aufbau bekommen ohne es abzufeilen :D

allerdings habe ich es mit dem aufbau etwas übertrieben und mein nagel is ziemlich dick geworden,
aber das werde ich dann beim auffüllen das nächste mal besser hinbekokmmen ;) :oops: :roll: :oops:

17.02.2011 12:32 • #28


Chinchan

Chinchan

224
7
1
@Beautynails-Team, bei der Vorbereitung arbeite ich immer mit Cleaner! Kein Luft! :lol:
Ich weiss nicht wie du arbeitest aber ich verwende nur einmal Cleaner bei der Vorbereitung. "nicht häufig" wozu auch.

Es gibt 2 Sorten von Cleaner. 1mal mit Duft und Farbstoft, sehen leicht grünnlich aus.! Die verursachen Luftbildung!

Die normalen nicht! Vielleicht sollst du das mal überprüfen.

Austrocknen oder Ausdunsten ist doch das selber!
Ich habe nicht gesagt, man soll 5 min austrocknen lassen. :lol:

17.02.2011 20:08 • #29


mailipgloss

Zitat von Zicke8922:
Halli Hallo,...

hab da mal ne blöde situation/frage,...

es heißt ja eigentlich, dass man das french unter den aufbau setzen soll, ich habe das auch mal probiert, aber wenn ich dann den aufbau rüber modeliere und diesen befeile, feile ich an der spitze immer so weit, dass ich das french wieder mit abfeile, weil ich die Spitzen ja nich zu dick haben möchte.

Wenn ich das French dann über den Aufbau male, dann kommt es häufig vor, dass bei der Smilelinie ein hubbel entsteht und die Versieglungsschicht dann nicht glatt wird :(
und das es dann auf dem nagel komisch aussieht, weil die smileline ja so weit oben sitzt. Sie wirft also quasi n schatten. Wisst ihr was ich meine?

Also wie kann ich das bzw. die probleme beheben?

Bin für alle tipps dankbar! :oops:


wer sagt denn du sollst das french unter den Aufbau machen?
Keiner.
wenn du das French auf den Aufbau machst, bist du viel schneller beim Refill.
Du feilst doch deinen Aufbau so, das er paßt.
du solltest dann deine Spitze dünner feilen, so das es eben nicht zu dick wird

17.02.2011 21:00 • #30



Hallo Zicke8922,

x 4#15