1

Unterschied Marken Fräser vs. Billiggerät

"

Produkte, Erfahrungen & Einkaufstipps

" ME86, 25.02.2013 00:43.

ME86

738
45
7
Hallo zusammen,

Habe mal wieder eine Frage an euch... Seit einigen Jahren habe ich diesen Fräser hier: http://www.ebay.de/itm/220804198401?ssP ... 3196wt_952
Jetzt lese ich hier aber immer, dass hier andere, teurere Fräser empfohlen werden und von solchen eher abgeraten wird. Daher jetzt meine neugierige (und vielleicht naive) Frage: Was ist der Unterschied zwischen denen? Technische Daten usw.?!

Vielen Dank euch schon mal!

25.02.2013 00:43 • #1


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Zuallererst natürlich die Motorleistung. Unter 10Watt je 10000 möglichen U/min sollte man die Finger weg lassen. Die maximale Umdrehungszahl sagt etwas über durchzugskraft und Laufruhe aus. Laufruhe ist wichtig, damit zB keine Liftings vergrößert werden oder gar durchs Fräsen entstehen. Abgesehen davon kann es davon sogar zu Entzündungen im Arm kommen, wenn das Handstück wackelt wie ein Lämmerschwanz. Das macht dir auch die Bits kaputt. Die 0815 Standardteile sind nämlich glatt für den Sitzschinken :lol:
Für ein Markengerät gibt es Reparaturservices. Die Fräser von SMT E. Ocius und Marathon kann man an den wichtigsten Gerätepunkten sogar selbst reparieren und warten.

Auch wer nur für sich so ein Gerät haben will, sollte etwas sparen und zB bei Nailtechnik einen Ocius im Angebot für 99€ ergattern.

25.02.2013 00:53 • x 1 #2



Hallo ME86,

Unterschied Marken Fräser vs. Billiggerät

x 3#3


wee-wee

wee-wee

3224
11
3
99
Perfekt erklärt Shugah :bussi:

Genauso ist es!

25.02.2013 09:25 • #3


ME86


738
45
7
Vielen Dank für die Erklärung! D.h. also, ich riskiere Feil-Liftings damit und ruiniere u.U. meine Bits, oder? Und würde ich öfter als alle paar Wochen Nägel machen, wäre wohl auch mein Arm unglücklich....
Hm, dann muss ich laaange sparen in nächster Zeit. Irgendwann gibt's dann was Besseres!
Nochmal danke für die klare und logische Antwort. Für Laien sehen die Produktdaten ja immer gleich aus...

26.02.2013 01:05 • #4


H1na

3
Also ich hab so ein billiges kleines ding und benutze den schon seit Wochen und hab noch keine Probleme mit meinem Arm XD. Ich mach mir die Nägel manchmal auch alle par tage wenn es mir zu langweilig wird mit dem Muster. Werde mir aber trotzdem mal ein anständiges gerät kaufen weil mir die Leistung des Gerätes nicht passt. Bin da bei Amazone auf was günstiges gestoßen was auch noch Tüv hat. Hatte bei Google einfach nach günstiger Qualität gesucht und der war schon auf platz 2. Ich kann dir nicht sagen ob der gut ist aber ich werde mir den demnächst mal bestellen. Privat für mich reicht es sicherlich aus denke ich und bei dem Preis ist es ein versuch wert.

http://www.amazon.de/gepr%C3%BCfter-NAG ... U9ZFSVGUEA

http://www.nagelfraeserguenstig.com/

28.02.2013 13:46 • #5


Babbels0810

Ich denke es kommt auch darauf an was du damit bearbeiten willst. Mein Fräser war zwar nicht billig, hat aber ein Handstück das leicht in der Hand liegt. Und die Umdrehungszahl ist wichtig, da ich bei Acryl mindestens 30.000 brauche (bitte verbessern falls es falsch ist, hab es so gelernt)! Lieber etwas mehr investieren, dafür aber mehr Freude daran haben :wink:

28.02.2013 17:18 • #6


Donner

Donner

31
5

25.06.2013 13:04 • #7



Hallo ME86,

x 4#7