Wie dick sollte das gel sein

"

Gelnägel

" nessikurier, 26.06.2011 20:10.
nessikurier

nessikurier

21
5
1
Hallo

ich habe mal eine Frage...habe kein beitrag dazu gefunden,

Wie dick sollte das Gel auf den Nagel sein? ich habe immer verschieden gesehen, dicke, dünne.



und wie Feilt man es so hin, das es ein schöner Nagel wird?

Sollte es nicht hier hingehören sagt mir bescheid, oder wenn schon ein beitrag darüber giebt..lg Nici :nixweiss:

26.06.2011 20:10 • #1


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Schau mal bei den Anleitungen
zB
https://www.beautynails-forum.de/wissens ... -t231.html
https://www.beautynails-forum.de/blickwi ... -t187.html
https://www.beautynails-forum.de/zusamme ... t3583.html
https://www.beautynails-forum.de/wie-sie ... t4724.html

26.06.2011 20:24 • #2



Hallo nessikurier,

Wie dick sollte das gel sein

x 3#3


nessikurier

nessikurier


21
5
1
Ich danke dir, habe das gespeichert und werde es mir durchlesen..lg Nici

26.06.2011 20:28 • #3


UliHase

UliHase

1451
36
53
3
generell sollten Nägel am freien Nagelende zwischen 1-1,5 Scheckkarten dick sein... der Aufbau entsprechend richtet sich nach der Nagellänge und beträgt ungefähr das doppelte also 2-3mm.. das alles richtig in Form gefeilt, ergibt dann ein harmonisches ganzes...

liest man aber auch in den oben angeführten Beiträgen von sabsi ungefähr so.. hoffe ich erinner mich richtig

27.06.2011 10:09 • #4


Claudie77

diese werte beziehen sich doch sicherlich auf nägel mit verlängerung bzw. tip. wie sieht das eigentlich bei nägeln ohne aus?

28.06.2011 13:58 • #5


Beautynails-Team

1333
201
6
genau so.... denn eine Naturnagelverstärkung ist nichts anderes als eine Modellage nur ohne Verlängerung.

28.06.2011 17:48 • #6


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Die Schablone, bzw Tip ersetzt ja deinen NN, der zu kurz ist.
Sie dienen einfach nur als Grundlage für das gel.

28.06.2011 18:05 • #7


Beautynails-Team

1333
201
6
Ich denke mal Claudie meint eine Naturnagelverstärkung, wenn die Eigenlänge lang genug ist, sodass man auch zum perfekten Ummanteln keine Schablone mehr braucht.

28.06.2011 18:12 • #8


Claudie77

Ja genau, ich meine die Naturnagelverstärkung ohne Verlängerung. Und dann gelten auch dieselben Werte? Aha, denn ich habe eher das Problem, dass ich stets zu sparsam auftrage!
Ich habe das mit dem Ummanteln jetzt schon so oft gelesen und kann mir auch so ungefähr vorstellen, was damit gemeint ist, aber wie genau macht man das? Ich hatte erst heute das Problem, dass sich an meinem Übungsdaumen das Gel vorn an der Spitze gelöst hat - nach einer Woche. Reicht es, wenn ich bei der letzten Schicht, nachdem ich die Oberfläche bearbeitet habe, mit der flachen Pinselseite über die Spitze streiche oder muss ich auch noch ein Stückchen auf die Nagelinnenseite?
LG Claudie

28.06.2011 20:22 • #9


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Am besten ist es mit jeder Schicht zu ummanteln.
Ich streiche dambei nicht mit dem Pinsel am Rand lan, sonder ziehe das Gel ein wenig, das sich so ein Faden um das Ende legt.
Hoffe du weißt was ich meine.
Habe seit dem eigendlich keine Probleme mehr, das das gel am Rand abplatzt.

28.06.2011 20:41 • #10


Claudie77

Ich weiß jetzt zwar vom Prinzip her, wie Du es meinst, aber was die praktische Umsetzung betrifft, hätte ich da noch eine Frage. Wo ziehst Du das Gel bzw. die Fäden denn hin? :nixweiss: Boar peinlich! :oops: Das hört sich jetzt bestimmt so an, als wär ich echt zu blöd. :oops:

28.06.2011 21:46 • #11


Sabsi

15767
144
4
54
am besten ist man arbeitet eine Naturnagelverstärkung mit Hilfe einer Schablone.... darauf streichst Du das Gel vom Nagel aus..... ab der 1. Schicht .... und mit diesem Gel was über den Rand des Naturnagels geht, wird der Nagel im Gel richtig eingebettet = umrandet = ummantelt.

Wenn die Naturnägel aber lang genug sind....mindestens 5 mm freier Nagelrand, dann kannst auch einen Gelfaden rund um den freien Rand legen.

Die angegebenen Werte aber bleiben die gleichen, je länger Naturnägel sind umso sorgfältiger muss auch die Modellage gearbeitet werden.... darann führt kein Weg vorbei.

28.06.2011 23:22 • #12


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Zitat von Sabsi:
Wenn die Naturnägel aber lang genug sind....mindestens 5 mm freier Nagelrand, dann kannst auch einen Gelfaden rund um den freien Rand legen.


Genau so hab ichs gemeint.

29.06.2011 17:37 • #13



Hallo nessikurier,

x 4#13









Verwandte Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag