1

Eubecos french, hilfe!

Sabsi

15767
144
4
54
French auf einen gecleanerten Aufbau, das geht selten mal gut.

01.06.2011 10:31 • #16


a la krem

a la krem

770
21
35
42
Sorry, wenn ich jetzt mal meine Frage so zwischenrein schiebe.

Also verstehe ich das richtig, wenn ich nochmal Feilen muss und die Schwitzschicht nur mit einer trockenen Zelette abreibe, brauche ich nicht nochmal anrauhen. Kann ich danach z.B. direkt einen Aufbau oder French machen? Das Problem haben ich nämlich öfter, wenn ich mit Schablone verlängere. Da muss ich ja vor dem French den Nagel erst in Form feilen.

Das gleiche Problem mit dem Eubecos French hatte ich übrigens auch.
Die meisten Probleme mit Gelen liegen bei einem selbst. Ist zumindest
bei mir so.

lg
Karin

01.06.2011 16:50 • #17



Hallo ooOvanillaOoo,

Eubecos french, hilfe!

x 3#3


Eve304

6
18
@Sabsi! Danke für den Super Tip! Cleaner zwar selbst auch sehr wenig, aber wenn ich es mal mache, hab ich danach nur selten angerauht! Ist ja aber logisch! Hatte zwar noch nicht so die Haftungsprobleme, werds aber trotzdem jetzt so machen! Man lernt ja nie aus! LG Eve

01.06.2011 17:15 • #18


Anja24

263
50
2
3
Hab auch ein French von Eubecos, das extreme white. Das ist sehr hochpigmentiert ind härtet ohne Schwitzschicht aus, so kommt mirs zumindest vor. Es blättesrt nur ab, wenn ich meine Nägel einkürze und nicht versiegle...

Ich persönlich cleaner immer nach dem Aufbau, also bevor ich French mach und Nailart mit Acryl. Ich habe keine Schwierigkeiten. Mein cleaner verfliegt allerdings in sekunden schnelle und fettet nicht nach. Besteht auch nur aus Isopropylalkohol, iso-Propanol und sek-Propanol.

01.06.2011 23:18 • #19









Verwandte Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag