Es kann auch am ungleichmässigen Materialauftrag liegen (sieht man wenn die C-Kurve nicht überall gleichmässig dick ist).
Wichtig ist der Aufbau ohne dem hat der modellierte Nagel keine ausreichende Stabilität ( braucht ja kein dicker Bollen sein) denn wenn dieser an der richtigen Stelle ist (hintere Drittel) dann braucht dieser nicht dicker zu sein wie etwa das 1,5 - 2 fache der Dicke einer Scheckkarte und dünn nach vorne auslaufen. Entweder feilen oder beim modellieren schon drauf achten, das Gel nach vorne auszustreichen.
Und wenn Tips reissen, liegt es meist darann das sie sich nicht 100%ig an den Naturnagel anpassen haben lassen (müssen sich ohne Druck wie eine zweite Haut anschmiegen).
ausserdem passt kein gewölbter Tip auf einen flachen Nagel und umgekehrt kein flacher Tip auf einen gewölbten Nagel.
zuviel gefeilt...das passiert Anfängern kaum.
Was auch noch sein kann, mit dem Cutter nicht grad abgeschnitten sondern schräg oder zu kurz abgeschnitten, das kann auch Spannungen verursachen sodass der Tip reisst.
Und wenn Du flache Nägel willst, dann bleib bei Deinen Naturnägeln !
Eine Modellage wie das Wort schon sagt, kommt von modellieren (bauen) und ohne ausreichende Statik fällt das Kunstwerk zusammen. Ein Kunstnagel hat nichts mit Natur zu tun.
Das eine was man will, das andere was man muss !
19.11.2010 01:32 •
#7