3-Phasen - Gel

"

Gelnägel

" Munki, 17.11.2010 22:15.

Munki

47
7
Hallo,
zweite Frage von einem Neuling.
Ich habe gelernt: 3 Phasen- Gel: Haft-Gel, Aufbau-Gel, Versiegelungs-Gel.
Vorher noch Primer auf den Naturnagel. In der Schulung wurde nur Primer,
dünn Aufbau-Gel, dick Aufbau-Gel und dann Versiegelungs-Gel benutzt. Ist das o.k. ?
Nächster Punkt: Wenn ich Refil mache,l muss das kompl. Gel bis zum Tip entfernt werden und wenn ja, wie kann ich den Tip erkennen. Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu blöd.

17.11.2010 22:15 • #1


arielle

404
13
1
hallo und herzlich willkommen im forum :)

1.bist du hier im bereich acrylnägel, also falsch
2. must du nicht für jede frage ein neues thema eröffnen. man darf auch mehrere fragen auf einmal stellen
3. schau mal oben in der leiste steht "suche" ... oft findet man da ausführliche informationen, weil sooo vieles schon soooo oft gefragt wurde

und nun zu deiner frage:

wenn man mit 3 phasen arbeitet nimmt man haft- aufbau und versiegelungsgel. zusätzlich kann man vorher noch primer auftragen, der wird bei haftproblemen genommen, also eigentlich brauchst du ihn nur bei kundinnen mit problemnägeln nehmen.
kann es sein dass in der schulung mit 1 phasensystem gearbeitet wurde?da ist nämlich das haftgel im aufbaugel sozusagen schon enthalten.

wobei ich auch schon mal bei mir selbst das haftgel weg lass wenn ich grad keins parat hab und dann primer und direkt das aufbaugel auftrag. bis jetzt hat es der haltbarkeit keinen abbruch getan.


du sagst, du hast das so und so gelernt und in der schulung dann anders. a) wo hast du das denn mit dem haft- aufbau- versieg. gelernt wenn nciht in der schulung und b)warum hast du in der schulung nicht einfach gefragt warum die das so machen?! ..... deine schulungsleiterin sollte jede deiner fragen gerne beantworten und du solltest deine schulungsleiterin auch mit fragen löchern

17.11.2010 22:32 • #2



Hallo Munki,

3-Phasen - Gel

x 3#3


Munki


47
7
Danke für die promte Antwort.
Habe schon bemerkt, dass ich im falschen Forum bin, leider zu spät.
Ich habe eine kurze Schulung gehabt: Vorher einzelne Schritte durchgesprochen, : 3 Phasen-Gel, dann Anleitungszettel von der Kursleitung bekommen: Primer, Grundiergel dünn, Aufbaugel, evtl. noch mal Aufbaugel, Versiegelungsgel. Zum Modellieren hatten wir aber nur Aufbaugel und Versiegelungsgel. Ich habe sofort nachgefragt. Ich habe den Text vorgelesen, Antwort:.Es wurde gesagt, alles hat seine Richtigkeit.Was mir aber nicht einleuchtete. Hab es dann sein lassen., Habe vergessen zu erwähnen,dass Tips geklebt wurden.
Und es wurde immer von 3-Phasen gesprochen.
Vielen Dank noch mal und viele Grüße

17.11.2010 23:02 • #3


Sabsi

15767
144
4
54
...und beim Refill werden nur etwa 1/3 bis maximal die Hälfte des alten Materials runtergefeilt, alles andere wird sorgfältig verfeilt sodass die Ränder weder zu sehen noch zu spüren sind.

ob Du dann mit einem 3-Phasensystem arbeitest oder mit einem 1-Phasensystem bleibt dir überlassen.

Ein 3-Phasen-System besteht aus einem einzigen Gel, das man für alle Schichten verwendet, da sind Haftmittel und Glanz bereits enthalten.

Beim 1-Phasen-System wird mit 3 verschiedenen Gelen gearbeitet: Haftgel (für die Haftung), Aufbaugel (wie der Name schon sagt, für den Aufbau (Statik) damit die ganze Modellage stabil wird und Versieglungsgel (für den dann meist hochglänzenden Abschluss.

Und dort wo du die Schulung gemacht hast, das Geld hätteste Du dir vermutlich sparen können, denn die Antwort ist alles andere als fundiert...was man aber von einer Ausbilderin die selber eine ordentliche Ausbildung gemacht hat, erwarten können muss.

19.11.2010 02:53 • #4


feli

1
Ein 3-Phasen-Gel-System nimmt man (wie der Name schon sagt) nur 1 Gel, welches für jede der einzelnen Phasen ist. Sprich Grundierung, Aufbau und (wenn man möchte) auch als Versiegelung kann man das gleiche benützen.

Beim 1-Phasen-Gel-System hat man für jeden Arbeitsschritt ein verschiedenes Gel. Sprich extra Grundiergel, extra Aufbaugel, extra Versiegelung und in manchen Systemen (LCN z. B.) auch noch ein extra Verlängerungsgel - wobei man da aber im Normalfall auch mit dem Aufbaugel arbeiten kann.

Gruß von mir :)

19.11.2010 10:22 • #5


Munki


47
7
Danke,
diese Unsicherheiten sind schon mal beseitigt.
Viele Grüße bis zur nächsten Frage.

19.11.2010 14:11 • #6



Hallo Munki,

x 4#6