3

Hausstaubmilben- Allergie Hyposensibilisierung?

"

Small Talk, Plauderecke & Offtopic

" sabbi82, 03.08.2012 19:31.
sabbi82

sabbi82

1313
69
7
2
Hallo,

ich werde demnächst eine Hyposensibilisierung anfangen, wegen meiner Hausstaubmilbenallergie, da ich nachts immer aufwache mit Luftnot (Bin also auf Asthmaspray und co angewiesen, also kein Dauerzustand).
Hat da jemand Erfahrung mit?
Habe die Schnauze voll, es muss jetzt was getan werden. Das doofe ist ja nur das dies 2 bis 5 Jahre dauert, bis es hoffentlich viel besser ist oder weg ist!

03.08.2012 19:31 • #1


Hoffy

Hoffy

1610
29
27
Mein ex Freund hat eine tierhaar Allergie und Heuschnupfen! Er hatte auch für den Notfall ein asthmaspray! Er hat das machen lassen und hat es nie mehr gebraucht! Und wir hatten damal 3 Katzen, 2 Hunde und 2 Pferde! Also Haare ohne Ende und es hat ihm nie was ausgemacht! Außer wenn wir im Bett lagen und sich die Katze auf sein Brustkorb gelegt hat! Aber auch dann nur ein bissle!

Dauert zwar aber kann echt helfen!

03.08.2012 19:47 • #2



Hallo sabbi82,

Hausstaubmilben- Allergie Hyposensibilisierung?

x 3#3


sabbi82

sabbi82


1313
69
7
2
Ja, ich denke das muss jetzt gemacht werden. Naja wenns hilft, dann ist mir das auch egal....

04.08.2012 10:27 • #3


Flimmerkiste

Flimmerkiste

4067
76
75
35
Hoffy hat völlig recht.. für den Notfall solltest Du auf jeden Fall ein Spray am Start haben.
Die sind i.d. Regel cortisonhaltig und helfen in Sekunden.
Bei der Desensibilisierung bekommst du den Erreger in kleinen, stetig ansteigenden Dosierungen injiziert. Der Aufenthalt des Erregers im Körper bewirkt eine zunehmende Produktion deiner Antikörper.. sprich,der Körper heilt sich selber..
Irgendwann hat der Körper soviele Antikörper aufgebaut, das der Erreger beim Eintritt sofort platt gemacht wird und du keinen großen Histaminausstoß (Allergiestoff) mehr hast.
Das Ganze kann man aber einfach nicht zu schnell machen, da Du sonst böse Probleme mit den Allergieauslösern (also den Milben) bekämst.
Eine andere Methode gibt es derzeit meines Wissens nicht.
Ist unangenehm eingangs, hilft aber langfristig in den meisten Fällen sehr gut.
Man muß nur regelmäßig am Ball bleiben das ist wichtig.. fängst Du damit an, bleib am Ball, sonst bringts nix..
Drücke Dir die Daumen..

04.08.2012 10:36 • #4


stern81

stern81

50
4
5
Ich habe auch eine Hausstauballergie und habe die Desensibilisierung angefangen und brauche seither kein Asthmaspray mehr in der Nacht . Mir hat es was gebracht. Bin echt Froh dass ich es angefangen habe. Unsere Katze musste ich leider abgeben. Mein HNO meinte dass es keine Tierhaarsensibilisierung geben würde! Geht das denn? Dann hätte ich ja Hoffnung unseren Tiger wieder nach Hause holen u können!

04.08.2012 10:46 • #5


Flimmerkiste

Flimmerkiste

4067
76
75
35
Zitat von stern81:
Ich habe auch eine Hausstauballergie und habe die Desensibilisierung angefangen und brauche seither kein Asthmaspray mehr in der Nacht . Mir hat es was gebracht. Bin echt Froh dass ich es angefangen habe. Unsere Katze musste ich leider abgeben. Mein HNO meinte dass es keine Tierhaarsensibilisierung geben würde! Geht das denn? Dann hätte ich ja Hoffnung unseren Tiger wieder nach Hause holen u können!

Völliger Quatsch.
NATÜRLICH gibts eine Tierhaardesensibilisierung.
HNO ist ja auch Hals Nasen Ohrenarzt.. frag mal einen Dermatologen,der macht das.
Das ist echt traurig das Du das Tier weg gegeben hast wegen so einer Fehlinformation.
Im übrigen sind es nicht die Haare des Tieres,sondern der Speichel,auf den man reagiert. Da die Katze sich aber stndig putzt und leckt, hängt der Speichel nat. an den Haaren ;-)
Mein bester Kumpel hatte eine massive Allergie gegen Katzen.
Er ist immer fast vor roten dicken Augen,Nase laufen und niesen gestorben,wenn er bei mir war.
Mittlerweile hat er sogar ohne Desinsibilisierung selber 2 Katzen zu hause..da er - über Jahre- ständig hier war und mit dem Erreger in Kontakt kam,haben sich seine Antikörper genau wie bei der Desensibilisierung selber gebildet. Das ist aber bei mass. Allergikern eher die Ausnahme,das das von alleine geht... die Konzentration muß schon seehr hoch gepushed werden..

04.08.2012 11:03 • #6


stern81

stern81

50
4
5
Mein Dermatologe sagte mir das gleiche wie der HNO, da ja jede Katze anders sei. :nixweiss:
Das mit dem Speichel weiß ich auch. Wir hatten zwei Katzen und ich habe nur auf unseren Kater so stark reagiert. Habe ihn dann schweren Herzens zu meiner Schwester gebracht. Und immer wenn ich zu ihr komme bekomm ich sofort keine Luft mehr wenn ich ihn anfasse! Bei anderen Katzen passiert mir das nicht. An die Katze von meiner Schwiegermama habe ich mich auch gewöhnt.
Ich werde vielleicht mal den Dermatologen wechseln und nochmal nachhaken!

04.08.2012 11:10 • #7


Flimmerkiste

Flimmerkiste

4067
76
75
35
Du kannst eigentlich aus allen Stoffen den Allergie ausrösenden rausfiltrieren und damit desensibilisieren..
In dem Fall nimmst Haare von der betr. Katze...
Ich bin wirkl. ganz sicher das das geht... ansonsten bei Fachkliniken informieren.
Hier mal ein link für dich...
Guck am Besten gezielt nach Allergologen...
http://www.med-kolleg.de/arzt/allergolo ... mberg.html

http://vollwert.wordpress.com/tag/prof-tilo-biedermann/

Dieser Prof. Tilo Biedermann sieht seeehr qualifiziert aus..

http://www.medizin.uni-tuebingen.de/der ... tarbeiter/

04.08.2012 12:44 • x 1 #8


sabbi82

sabbi82


1313
69
7
2
Also ich werde dann wohl diese Desensibilisierung machen, ich will ja auch nicht ständig Medikamente nehmen müssen (Habe ein Spray immer da). Klar ziehe ich das durch, der Arzt ( ist übrigens mein Hausarzt der das dann machen würde) der macht dann direkt noch meine Pollenalergie mit "weg". Meine Katzen habe ich trotzdem, das hat damit nix zu tun! Ich hatte mal eine Katzenallergie, die ist aber durch meine Katzen wegegegangen, beim Allergietest war die Allergie nicht mehr nachweisbar.

Ich hoffe der Aufwand lohnt sich, denn ich bin erst 30 Jahre alt und will ja nicht mit sowas leben! Das ist keine Lebensqualität.

04.08.2012 12:49 • x 1 #9


stern81

stern81

50
4
5
Supi, Dankeschön. Werde mich da gleich mal Schlau machen.

04.08.2012 12:49 • #10


stern81

stern81

50
4
5
Bin auch erst 30 und ich würde es jederzeit wieder anfangen, Habe sämtliche Allergien unter anderem auch Gräser und Pollen die mit desensibilisiert werden. Wenn das mit der Katze klappt, dann versuch ich das und wäre echt Froh, denn wie du schon sagst, die Lebensqualität leidet schon sehr darunter!

04.08.2012 12:52 • #11


sabbi82

sabbi82


1313
69
7
2
@Stern 81 : wenn du das nochmals machen lässt frag den Arzt ob du einen Allergietest machen kannst und die schlimmsten 2 oder drei Allergien kann er gleichzeitig behandeln, das wäre möglich. Ich glaube nur bei Tierallergien ist die Erfolgsrate nicht so hoch wie bei Pollen und Hausstaub.

04.08.2012 13:00 • x 1 #12


stern81

stern81

50
4
5
Danke für den Tipp :P Ich fahre nächste Woche gleich zu meienm Dermatologen und der soll das dann regeln. Es müssen dann eh die Frühblüher behandelt werden evtl. kann er das ja zusammen machen. :wink: Wäre echt super auch wenn es nur ein wenig Linderung bringt. Ist komischerweise auch nicht bei jeder Katze oder bei jedem Hund! Auf manche Hunde/Katzen reagiere ich garnicht! :nixweiss:

04.08.2012 18:09 • #13


Flimmerkiste

Flimmerkiste

4067
76
75
35
Zitat von stern81:
Ist komischerweise auch nicht bei jeder Katze oder bei jedem Hund! Auf manche Hunde/Katzen reagiere ich garnicht! :nixweiss:

Ja, weil es auf die jewilige Speichelzusammensetzung ankommt...

04.08.2012 18:32 • #14



Hallo sabbi82,

x 4#14