Starterset kann ich das nehmen?

"

Produkte, Erfahrungen & Einkaufstipps

" C.J., 26.06.2011 19:56.
C.J.

C.J.

20
5
Hallo,

da ich nicht weiß wo ich meine Frage stellen soll, hoffe ich das ich es hier machen kann. Möchte mich ja gerne an Gelnägeln versuchen. Wäre dies hier ein Starterset was ich nehmen könnte?

http://www.german-dream-nails.com/produ ... 97_m1_p424

26.06.2011 19:56 • #1


Ginger

Ginger

11058
133
70
5734
hmm..was mich dabei schon mal stören würde: ich seh kein haftgel!

und auf jeden fall würde ich dir empfehlen, dich vorher gut hier einzulesen, denn sooo einfach ist es auch nicht, wie man denkt... :wink:

26.06.2011 20:03 • #2



Hallo C.J.,

Starterset kann ich das nehmen?

x 3#3


Ginger

Ginger

11058
133
70
5734
ach so: zu den gelen kann ich leider nichts sagen...
aber gibt ja ein paar leutchen hier, die jolifin benutzen :wink:

26.06.2011 20:05 • #3


Murmel2209

49
7
Hey,

Also ich benutz die Jolifin-Gele und bin damit sehr
zufrieden.Ich würde mir zu demSTarterset noch Haftgel und ein Propusher kaufen.

Les dich auf alle Fälle gut ein.Den ein ruinierter Nagel tut höllisch weh...

Lg Murmel=)

26.06.2011 20:14 • #4


kati79

302
11
Hi für den anfang reicht das aus was du noch benötigst ist ein ein phasen gel pder haft gel und nen pro-pusher würd ich noch dazu kaufen

26.06.2011 20:15 • #5


Bille

Bille

705
7
2
Jep....stimm zu.....
Habe auch dieses Starter-Set (sogar mehrere..)
Als Haftgel kann ich dir auch das Selex dünn empfehlen...und natürlich wie ober gesagt,,,Propusher ist wichtig.... Für´s French würde ich dir noch ein Spotti oder ein Cosmetic Brushmark empfehlen....

26.06.2011 20:22 • #6


tigerchen_83

95
9
9
Meine Startausrüstung war auch von Jolifin, arbeite immer noch damit.

-UV-Lampe (im Angebot gelegentlich für 19,90€)
-1-Phasengel (noch bis morgen Vormittag im Angebot, 5,45€)
-Pinsel
-Primer
-Cleaner
-Tips & Kleber
-Propusher
-Buffer
-Feilen
-CarbonColor metallicWhite fürs French (den kann man schön dünn aufragen)
-verschiedene Lidschatten um mir Farbgele selbst zu mischen...

Ansonsten habe ich mich 3 Monate belesen und mir von ner Nageltante zeigen lassen wie man es richtig macht. Viel geflucht habe ich trotzdem als ich angefangen habe, hätte nie gedacht das man so viel Zeit und Geduld braucht...

26.06.2011 20:26 • #7


C.J.

C.J.


20
5
Danke euch schon mal. Bevor ich anfange lese ich hier auf jeden Fall noch ne Menge. Das ist mir ja selber zu heikel da was falsch zu machen :oops:

26.06.2011 20:35 • #8


tigerchen_83

95
9
9
Pass auf jeden Fall höllisch bei allem auf wo du auf dem nagel Buffern oder Feilen musst! Das ist in meinen Augen das Hauptproblem bei Anfängern.
Denn andere Fehler wie zb falscher Aufbau oder schiefe Seitenlinien etc kann man nachher noch ausbügeln... kaputte Naturnägel leider nicht.

26.06.2011 20:54 • #9


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Am besten gleich noch nen nailtrainer dazu.
Kenne es nur zu gut, man würde am liebsten jeden tag, oder jede Woche die Nägel neu machen. Meist macht man das auch, und dann ist der NN durch und man kann gar nichts mehr machen.

Viel lesen und viel üben und dann an die eigenen.
Wie gesagt, spreche aus Erfahrung.

26.06.2011 21:29 • #10


C.J.

C.J.


20
5
Ich denke mal du meinst mit Nailtrainer diese Hand die man an den Tisch machen kann. So eine kann ich von einer Bekannten bekommen, und wöllte die auch haben. Ich übe lieber 100 mal an dieser Hand, als das ich mir meine kaputt mache. Den Fehler habe ich damals schon bei meinen Haaren gemacht :roll:

Danke euch für die viele Tipps, finde ich echt Toll von euch :wink:

26.06.2011 22:50 • #11


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Ja den meine ich, aber den richtigen, net die Gummihand. Die kann man auch teilweise am Tisch fest machen.

27.06.2011 07:48 • #12


Angie1984

Angie1984

76
2
hi ich hab mit vor 1 1/2 jahren auch das set gekauft^^
und ich musste noch nie die rohren austauschen die gehen immer noch einwand frei.
ich mach mir und meiner schwester so alle 2bis 3 wochen die nägel
die gele sind auch ganz gut finde ich ^^
gruß angie

27.06.2011 19:08 • #13


cindusia

cindusia

79
8
Ich würde dir noch Schablonen empfehlen. Diese sind tausendmal besser als Tips, denn du kannst sie deiner Nagelform anpassen und die meisten Tips sind meistens zu gebogen..dann klebst du diese und dadrunter entsteht Luft, dann machst du den Tip wieder ab und so wird dein Naturnagel zu sehr beansprucht. War bei mir auf jeden Fall so.. der ganze Daumen war schrott... ;)

27.06.2011 19:25 • #14



Hallo C.J.,

x 4#14