2

Fragen zu Shellac / UV Lack / Vorbehandlung

ladyacb

12
1
hi ihr lieben!
ich weiß nicht genau ob die frage hierher gehört aber ich frag jetzt einfach mal ;)..
ich bin absoluter neuling was uv-lacke angeht, wollte das aber jetzt in mein sortiment mit aufnehmen. ich hab hier schon ordentlich gestöbert und mich dank der tollen produktberichte und empfehlungen für den top und base coat von shellac entschieden.
als uv lack selbst wollte ich gerne die von bluesky testen. meine frage jetzt an euch;
muss ich auch den original cleaner und den remover dafür benutzen oder kann ich dafür auch andere produkte nutzen? und reicht es beim abnehmen auch einfache zelletten mit remover zu tränken und diese dann mit folie zu umwickeln oder empfehlt ihr da eher die original remover wraps?
wäre euch sehr dankbar über eure meinungen und antworten :))

liebste grüße!

04.02.2014 15:17 • #16


Bree

Bree

610
14
45
Hallo!
Du musst nicht den original Remover nehmen, es geht auch von einer anderen Firma.
Du kannst Wattepads benutzen, man braucht nicht extra die original Removerpads nehmen.
:wink:

04.02.2014 15:34 • #17



Hallo cheeky,

Fragen zu Shellac / UV Lack / Vorbehandlung

x 3#3


ladyacb

12
1
Cool ok! Vielen Dank :)

04.02.2014 22:31 • #18


Pinkrose

20
2
Da muss ich doch mal nachfragen. :roll:
Wie stabil werden denn nun die Nägel?

In dem einen oder anderen Erfahrungsbericht wird berichtet, dass die Nägel doch recht dünn bleiben !? - können leicht umgebogen werden - :nixweiss: Wie jetzt?

Natürlich ist die Beschaffenheit des NN ausschlaggebend, aber die Frage ist: verstärkt sich der Nagel durch eine UV Lackierung oder nicht? Und wenn nicht, sollte da dann eine Verstärkung auf den NN und wenn ja, welches Produkt würde sich da anbieten, wenn man nicht feilen möchte.
( also beim Ablösen )

04.03.2014 17:12 • #19


zaehnchen

6
Hi Pinkrose,

also ich hab von Natur aus sehr dünne Nägelsche, die man kaum, dass sie nen Milimeter lang sind in alle Himmelsrichtungen biegen kann. Darauf hab ich jetzt Gelish, das ist sowas ähnliches wie Shellac, nur andere Firma. Gelish Harmony bietet ein Soak Off Gel an, das man zum verstärken der Nägel unter dem UV Lack auf die Grundierung aufträgt. Dann sind die Nägel definitiv etwas kräftiger. Ohne Strukture (so heißt das Zeugs) wären mir meine Nägel zu dünn und weich, mit kann ich tatsächlich etwas freien Nagelrand tragen, 2-3 mm sind drin ohne einreißen. Ohne, nur mit Lack, sind sie zwar minimal dicker aber nicht wirklich verstärkt. Sie biegen sich dann, reißen ein oder der Lack reißt an dem freien Nagelrand ein, zum Glück löst er sich nicht ab.
Das Structure kann man mit dem Ablöser bzw. Aceton ablösten, es dauert aber etwas länger als nur mit UV-Lack.

04.03.2014 17:39 • #20


janicka

janicka

2596
24
12
72
Meine sind definitiv nur mit dem UV-Lack stärker.Ich hatte eine Woche nix drauf und gleich zwei abgeknallt. Mit dem Lack passier mir so was nie.

04.03.2014 20:47 • #21


Pinkrose

20
2
Danke, für die Info's. Aber ........

Wenn ich jetzt das Gelish Harmony Soak Off Gel unter den UV Lack geben möchte, wird das Gel direkt auf den NN gegeben oder kommt vorher noch eine Base drauf? :nixweiss:

- Nagelhaut entfernen
- dehydrieren
? kommt hier noch ein Arbeitsgang bzw. ein Produkt?
- Soak Off Gel, auftragen

- Schwitzschicht entfernen oder drauf lassen?

-kann jetzt der UV Lack drauf oder muss jetzt noch eine Base drauf und dann erst der UV Lack?

-und um einen ganz zu verwirren, muss es jetzt Base und Top auch von Harmony sein oder kann ich ab dem Gel mit Shellac weiter arbeiten?

Ich habe mir mal die Anleitung hier im Forum für UV Lacke -Schritt für Schritt - angesehen. Aber meine Frage nicht beantwortet gefunden. Vielleich habe ich auch nicht richtig geschaut! Wenn dies alles schon erklärt wurde und ich zu bl.... war es zu finden, bitte einen Link reinstellen, danke.

Ich bin doch ziemlich :dumm: im Augenblick.

05.03.2014 10:37 • #22


zaehnchen

6
Also:
nn vorbereiten, Base drauf, aushärten, Structure drauf, nur dünn aufstreichen(!), aushärten, Farbe/Design/UV-Polish drauf, aushärten, Top Coat drauf, aushärten, SS runter, fertig.
Da ich momentan kein Gelish da hab, hab ichs mit CC von Jolifin drauf, bisher hälts prima. Und auf der Beauty in DD warten bestimmt ganz viele tolle Farben nur auf mich....freufreufreu.

05.03.2014 14:21 • #23


zaehnchen

6
Ach ja, also bisher mixe ich gnadenlos die Produkte der verschiedenen Firmen, ohne Nebenwirkungen! Hatte noch nie das Problem, das die eine UV-Polish-Serie sich mit einer anderen nicht vertragen hätte. Höchstens, dass es Qualitätsunterschiede bzgl. Deckkraft und natürlich Preis gibt. Habe Farben von Jolifin, Allessandro, Bluesky, Gelish und Dual-Coat von Jolifin, Gelish Base und Top (grade leider aus), Gelish structure.

05.03.2014 14:25 • x 1 #24


Pinkrose

20
2
@zaehnchen
Danke für Deine Hilfe. :knuddel:

05.03.2014 20:58 • #25



Hallo cheeky,

x 4#10