1

Primer eingefroren

"

Produkte, Erfahrungen & Einkaufstipps

" nailsgarden, 01.02.2012 10:52.
nailsgarden

nailsgarden

264
41
12
Hallo ihr lieben , habe grad ein Paket vom Lieferanten bekommen und der Primer ist gefroren, auch nicht schlecht, öfter mal was Neues . Ist die Quali dadurch beeinträchtigt oder schmeiß ich den besser weg? Danke vorab

01.02.2012 10:52 • #1


jasmin1989

jasmin1989

428
17
11
1
Hallo!
Habe meinen Primer auch gefroren bekommen, hatte aber überhaupt keine Probleme damit. Schau halt dass du ihn jetzt bei konstanter Temperatur lagerst.

Lg Jasmin

01.02.2012 11:31 • #2



Hallo nailsgarden,

Primer eingefroren

x 3#3


Xanthara

4908
113
26
Ich würde auf alle Fälle reklamieren, dann bist du auf der sicheren Seite, es liegt am Shop, das die Ware, egal bei welcher Temperatur ordungsgemäß verpackt wird.
Sowas hatte ich zum Glück noch nicht.

01.02.2012 11:40 • #3


jasmin1989

jasmin1989

428
17
11
1
Aber wenn mal ein Produkt kaputt geht dann ist eigentlich der Lieferservice schuld oder? Bei wem Beschwer ich mich da im Notfall?

01.02.2012 11:44 • #4


Xanthara

4908
113
26
Wenn du ein beschädigtes Paket entgegen nimmst, ohne dies beim Bringer zu bemängel, liegt es nur bei dir selber, dafür kannst du im nachhinein keinen für verantwortlich machen. Bemängelst du dies aber schon bei der Annahme und lässt dir das schriftlich bestätigen, haftet in dem Moment der Lieferdienst.
Sind aber keine Schäden am Paket äußerlich zu sehen, dann liegt es am Shop, dieser muß sicherstellen, das das Produkt ordnungsgemäß verpackt ist. Wenn Glasflaschen tranzportiert werden, wie z.B. hier der Prima, müsste das Paket ein Aufkleber "vorsicht Glas oder brüchig" tragen.
Egal was oder wie es kaputt bei euch ankommt, auf alle Fälle beim Absender zeitnah bescheid geben!

01.02.2012 11:55 • x 1 #5


elanails

elanails

198
2
Mich würde interessieren ob Gel bei dem Wetter auch kaputt gehen kann. Hab Gestern 3 Tiegel mit je 50 g bekommen-die fühlten sich Eiskalt an. Jetzt möchte ich aber nicht die Tiegel alle aufmachen wegen dem Haltbarkeitsdatum. :nixweiss:
Hat da jemand erfahrung?

01.02.2012 12:34 • #6


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Also Primer enthält Methacrylsäure und ist immer mit einem Stoff vermischt, der das ganze "stabil" hält, ganz gaaaanz einfach erklärt.
Auf keinen Fall darfst du den verarbeiten, bevor er nicht wieder zu 100% flüssig ist, sonst störst du das Mischungsverhältnis.
Primer kann schon bei Temperaturen um die 10°C erstarren und auskristallisieren.
Der Qualität tut das keinen Abbruch, ist bei mir schon mehrfach vorgekommen, bin ja mobil unterwegs. Du musst den Primer zwischen deinen Handflächen etwas rum rollen oder in bzw unter die warme Lampe stellen. Wenn alles wieder flüssig ist, ist er wieder einsatzbereit.

Bei Gelen kommt es auf die Qualität an. Einige vertragen es, einige nicht. Wenn es nicht gerade gefroren war, reicht es meistens, sie leicht zu erwärmen. Prinzipiell sollten Gele erstmal 24 Std. nach der Lieferung in Ruhe gelassen werden, bevor sie verarbeitet werden.
Du kannst sie ruhig aufmachen. Haltbarkeitsdatum ist völliger Quatsch. Wenn die richtig gelagert werden, sind die ewig und drei Tage haltbar.

01.02.2012 12:43 • #7


gizzy

111
9
Kann mich der Antwort von SugahDeluxe nur zu 100% anschließen...

01.02.2012 13:46 • #8


Tina78

Tina78

2778
52
16
3
Ja, kann ich mich auch nur anschließen.
Mein Primer friert regelmäßig ein, da ich das STudio nicht auf 25°C heize, wenn keiner da ist. Es ist nicht A...kalt, aber auch nicht so warm, das man gemütlich sitzen kann.
Es ist so warm, das es für die Gele reicht, aber fürn Primer isses zu kalt.
Und bis jetzt hat es nicht geschadet.
Und das Haltbarkeitsdatum, ein Haftgel is bei mir in 2007 abgelaufen und hat trotzdem gehalten.

01.02.2012 14:28 • #9


elanails

elanails

198
2
Ah ok, Danke.. Hab noch ne Frage:-)Hab mein Nageltisch an der Heizung stehen. Wenn der Deckel vom Tiegel auf ist kann das Gel durch die Wärme aushärten? Ich bin vor 4 Wochen mit meinem Tisch in eine andere Ecke des Zimmers gezogen und seid dem wird die obere Schicht vom Gel hart. Der Tiegel steht beim arbeiten unter meiner Arbeitslampe auf der UV-Lampe etwa 30 cm von der Heizung entfernt. Als ich noch in der anderen Ecke des Zimmers war stand das Gel weder an der Heizung noch direkt unter der Arbeits Lampe.
Jetzt weiß ich nicht wovon das Gel hart wird. Kann ja nur an einem der beiden Sachen liegen. Aber die Arbeits Lampe ist eine normale Schreibtischlampe und als ich noch Mobil unterwegs war hab ich das Gel im Winter immer auf die Heizung zum wärmen gestellt, damit es wieder flüssiger wird. :nixweiss:
Jemand ne Idee?

01.02.2012 15:36 • #10


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Über Heizungen sind meistens Fenster...
Entweder Fenster oder deine Lampe hatn blödes Spektrum.

01.02.2012 15:38 • #11


elanails

elanails

198
2
Dank dir Shugah. Ich werd mal zur Probe ein Deckel mit nem Tropfen Gel unter die Arbeits Lampe stellen und schauen was passiert.

01.02.2012 15:45 • #12


ShugahDeluxe

ShugahDeluxe

5300
99
15
57
Unter ner normalen Schreibtischlampe härtet mein Glossgel auch. Unter der richtigen Arbeitsplatzlampe mit Tageslicht nicht.
Kannst ja mal berichten :)

01.02.2012 16:23 • #13


Chipsy

309
5
2
Ich hatte auch mal so ne einfache Schreibtischlampe da wurde die oberste Schicht hin und wieder auch hart....war aber nicht bei jedem Gel der Fall. Ich vermute das liegt auch an den im Gel verwendeten Photoinitiatoren bei der Herstellung.

jetzt habe ich eine Halogen-Lampe da härtet nichts, selbst wenn ich einen Mustertip direkt drunter halte und unter der grossen Tageslichtarbeitsplatzlampe auch nicht.

Primer kristallisiert momentan jede Nacht, da das Zimmer nur leicht temperiert ist in der Nacht.

Liebe Grüsse

02.02.2012 01:51 • #14


elanails

elanails

198
2
Hab's getestet. Also es liegt tatsächlich an der Lampe. Da werd ich mir wohl ne andere besorgen. Ich mag nur nicht gerne dieses Kaltlicht. Aber richtig hell muß es sein.

02.02.2012 14:08 • #15



Hallo nailsgarden,

x 4#15









Verwandte Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag